Druckwerk in Wien-Meidling

Die Spezialisten für Holzschnitt und Polymerradierung

 

Seit einem dreiviertel Jahr besteht das Druckwerk in der Wolfganggasse in Wien-Meidling. Es entstand aus dem Atelier von Michael Schneider, der seit Oktober letzten Jahres eine Professur für Holzschnitt an der National Universtity Tokyo innehat. Renata Darabant, die jetzige Werkstattleiterin, hat nach ihrem Diplom an der Angewandten in Tokyo den japanischen Holzschnitt erlernt. Sie arbeitet in der Werkstatt an ihrer eigenen druckgraphischen Kunst und steht darüber hinaus für Kurse und Druckaufträge zur Verfügung. Mit Sebastian Grande arbeitet ein weiterer Künstler in der Werkstatt, der sich auf Polymerradierungen spezialisiert hat. Polymerradierungen sind eine hierzulande noch relativ unbekannte Technik, die den Vorteil hat, digital generierte Bilder ohne giftige Chemikalien, nur durch Belichtung, auf eine Druckplatte zu übersetzen und als Tief- oder Hochdruck zu drucken – siehe dazu das Kursangebot am Ende dieses Beitrages!

Holzschnitt und Polymerdruck sind die Spezialitäten der Druckwerks. Selbstverständlich können im Druckwerk auch Radierungen hergestellt und gedruckt werden, ebenso bestehen die Möglichkeiten für Lithographie und Siebdruck, allerdings nur in beschränktem Umfang und quasi als Ergänzung zu und Kombination mit den Haupttechniken Holzschnitt und Polymerdruck.

Das Druckwerk steht den AbsolventInnen der akademischen Ausbildungsstätten für ihre weitere Arbeit zur Verfügung, d.h. die Einrichtung kann zu einem geringen Tagessatz gemietet werden.

In der Grundsatzerklärung („mission statement“) von Druckwerk wird ausgeführt:

Der Zweck von Druckwerk ist, künstlerische Druckgrafik zu fördern, herzustellen und zu erforschen. Das Druckwerk ist Werkstatt, Plattform und Fortbildungsort unter einem Dach.

Druckwerk bietet AbsolventInnen der Wiener Kunstuniversitäten die Möglichkeit, nach Abschluss ihres Studiums in einer funktionierenden Werkstatt ihre druckgrafische Arbeit fortzusetzen, ihre grafischen Mittel zu perfektionieren und sich und ihre Kunst als Teil der Werkstattgemeinschaft weiterzuentwickeln. Die technischen Spezialgebiete von Druckwerk sind Holzschnitt, Japanischer Farbholzschnitt, Photopolymerdruck als Hoch- und Tiefdruck sowie computerunterstützte Bilderzeugung.

Druckwerk bietet darüber hinaus die technischen Basisfunktionen von Radierung, Siebdruck, Flachdruck–Alugrafie und ermöglicht dadurch, auf hohem Niveau in allen druckgrafischen Techniken und technikübergreifend zu arbeiten. Die MitarbeiterInnen von Druckwerk stehen mit ihrer Kompetenz und ihrem internationalen Know-how beratend und unterstützend zur Seite. Eine solche Einrichtung wie Druckwerk gibt es in Wien bisher nicht.

Den künstlerischen Ausbildungsstätten in Wien bieten wir die Möglichkeit, in einer funktionierenden Werkstatt spezielle Kurse für ihre Studierenden abzuhalten.

Druckwerk bietet Druckgrafik-Kurse für AnfängerInnen und Fortgeschrittene in den klassischen druckgrafischen Techniken mit Schwerpunkten auf Holzschnitt, Japanischem Holzschnitt, Photopolymerdruck sowie alternativen und ungiftigen Drucktechniken. Das Angebot ungiftiger Drucktechniken richtet sich auch an pädagogische Einrichtungen, um die Ausbildung in grafischen Techniken und visueller Kultur mit leicht handhabbarer Vervielfältigungstechnik wirkungsvoll zu unterstützen und um ein zeitgemäßes Bild grafischer Entwicklung in den Köpfen, die die Zukunft schreiben, zu bilden. Damit wird Druckwerk zu einer Plattform für die Diskussion und Erforschung aktueller ungiftiger Drucktechniken.

Druckwerk steht als Auftragnehmer für die Anfertigung von Druckplatten sowie für den Auflagendruck zur Verfügung.

Neben der Produktion von Druckgrafik widmet sich Druckwerk der künstlerischen Forschung auf dem Gebiet der vervielfältigten Kunst und der visuellen Kultur. Druckwerk fördert aktiv durch Ausstellungen, Symposien, Vorträge und Publikationen im Internet und/oder im Druck die zeitgenössische Forschung und den nationalen und internationalen Austausch.

Druckwerk ist nicht nur Werkstatt oder Plattform, es ist die Idee, dass wir als Kollektiv etwas erschaffen können, das die zeitgenössische grafische Landschaft Wiens maßgeblich beeinflussen und Wien durch unsere interkulturellen und internationalen Netzwerke in das Zentrum der weltweiten grafischen Produktion rücken wird.

Zur Person:
Mag.a art. Renata Darabant, Werkstattleiterin des Druckwerk:

Diplome mit Auszeichnung in Grafik und Druckgrafik an der Wiener Kunstschule und der Universität für angewandte Kunst Wien. Studienaufenthalte an der Zürcher Hochschule der Künste und zwei Semester an der Tokio Universität der Künste. Teilnahme an Projekten mit der Webster University St. Louis, Missouri, Tonji Universität Shanghai und Tokyo University of the Arts. Gastvortragende an der Musashino Art University Tokyo.
https://www.facebook.com/Renata.Darabant, http://www.darabant.com

Sebastian Grande, Mitarbeiter und Kursleiter im Druckwerk:

2011 Diplom in Grafik & Kommunikationsdesign an der Höheren Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien
2012 Verschiedene Kurse in Radierung in der Zeichenfabrik, bei Andreas Ortag und in Bleisatz bei Michael Kramer
Seit 2013 Studium in der Grafik & Druckgrafik Klasse der Universität für angewandte Kunst
https://www.facebook.com/sebastian.petit, http://sebastiangrande.com,

 

Der Kursstart im Druckwerk:

Fotopolymerradierung I

Kursleiter: Sebastian Grande
26. – 29. Juli 2016
€ 316.-
Kursort: Druckwerk, 1120 Wien, Wolfganggasse 32

Unser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die Interesse an neuen Techniken der Druckgrafik haben und gerne experimentieren.

Allgemein

Die Fotoradierung ist ein Tiefdruckverfahren, das es erlaubt, digitale als auch analoge Bilder druckgrafisch umzusetzen. Sie ist eine spezielle, noch nicht sehr verbreitete Technik, die ja nach technischer Vorbereitung sich unterschiedlicher Materialien bedient. Im Druckwerk haben wir uns auf diese Technik spezialisiert, die wir auch für die eigene künstlerische Produktion verwenden. Da es sich um ein komplett ungiftiges Verfahren handelt, können wir zur Gänze auf den Einsatz giftiger Chemikalien verzichten. Unser Kurs richtet sich auf Fotopolymerradierung von eigens kaschierten Trägerplatten. Sämtliche Arbeitsschritte werden ausführlich erklärt und jede/r wird seine eigene Platte für den Druck vorbereiten.

Ablauf

Der Kurs teilt sich so in zwei Abschnitte. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem digitalen Vorbereiten der Motive, dem Umgang mit dem lichtempfindlichen Film und der Belichtung der fertigen Platte. Im zweiten Teil wird jede/r Kursteilnehmer/in die fertige Platte drucken. Dazu bieten wir eine Einführung in die Techniken des Tiefdruckes, wobei besonders die Eigenheiten und Unterschiede bei Polymerfilm erklärt werden.

Es ist allen Teilnehmer/innen freigestellt, was sie belichten und drucken wollen, es gibt keine inhaltlichen Vorgaben. Die einzige Voraussetzung ist, dass das Motiv als digitale Datei (jpeg, tiff, psd usw.) vorliegen muss. Jedes Foto, jede Zeichnungen oder Collagen kann als Fotoradierung umgesetzt und veredelt werden.

Im Kurs lernen Sie den vielfältigen Charakter dieser noch nicht weit verbreiteten Drucktechnik kennen und üben alle Facetten des Druckens digitaler Arbeiten ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

// Plattengröße A5 (Zink), mit Belichtungsproben

// Druckfarbe ist Schwarz mit einer weiteren Farbe

// Auflagedruck ist aus zeitlichen Gründen leider nicht möglich

// Wir verwenden unsere Tischpressen

// Komplett ungiftiges Verfahren, daher KEINE Säure!

// Mindestens 3, maximal 5 TeilnehmerInnen

Ablauf:
26.7.: Technische Einführung, Arbeitsproben, Plattenkaschierung
27 7.:  Belichtung aller Motive
28.7.: Drucken
29.7.: Drucken

Anmeldung an office@druckwerk.co.at

Die Anmeldung wird erst nach Überweisung des Kursbeitrages von € 315,- auf unser Konto IBAN AT79 1400 0046 1094 0787 gültig.

 

Geben Sie einen Kommentar ab:

UM:DRUCK

Zeitschrift für Druckgraphik und visuelle Kultur | Journal of printed art and visual culture
Landstraßer Gürtel 17/30
1030 Wien, Österreich / Austria umdruck@tele2.at

Copyright © 2024. UM:DRUCK

 Facebook