Noch immer wird die Druckgraphik gerne ins Eck biedermeierlicher, billiger Bilderproduktion gerückt, noch immer wird sie gerne auf die traditionellen handwerklichen Techniken beschränkt. Diese Ansichten marginalisieren und verharmlosen die künstlerische und politische Rolle der vervielfältigten Bilder. Druckgraphik ist heute nicht mehr bloß die Anwendung bestimmter Drucktechniken, sondern Druckgraphik ist vervielfältigte, verbreitete Kunst, die Wissen und Meinung popularisieren und in den Köpfen der Menschen verfestigen will.
Die Plakatausstellung „Willkommen in Österreich. Eine sommerliche Reise in Bildern“ im ganzjährig kühlen Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, einem in der Österreich-Werbung beliebten Sujet, zeigt jahreszeitlich passend, aufschlussreiche Quellen zur visuellen Identität und Selbstdarstellung Österreichs in den letzten 100 Jahren, gemäß dem Motto der Ausstellung: „Geschichte zerfällt in Bilder, nicht in Geschichten“, wie Walter Benjamin in seinem Passagenwerk formulierte. Obwohl sich Österreich immer als Tourismusland verstanden hat, blieb die Geschichte des Tourismus und seiner Werbeorganisationen weitgehend unbeachtet. Die aktuelle Ausstellung und der Katalog der Österreichischen Nationalbibliothek bieten die wohl erste umfassende historische Darstellung der Bildproduktion im Dienste des Tourismus. Der zeitliche Bogen reicht von ca. 1890 bis in die 1970er Jahre, als das Plakat seine Funktion als wichtigster Träger der Werbebotschaft einbüßte.
Angeregt durch eine erfolgreiche Ausstellung in der Wiener Buchhandlung/
Galerie Ortner 2 im heurigen Frühjahr kam es zu einer Zusammenarbeit von Desislava Kostadinova Unger und Andreas Stalzer, wobei zwei mehrfarbige Druckgraphiken entstanden. Zum einen der achtfarbige Siebdruck „Baumhaus I“ mit einer Auflage von 7 + 2 h.c. Exemplaren, zum andern der neunfarbige Siebdruck „Baumhaus II“ mit einer Auflage von 7 + 3 h.c.
Zeitschrift für Druckgraphik und visuelle Kultur | Journal of printed art and visual culture
Landstraßer Gürtel 17/30
1030 Wien, Österreich / Austria umdruck@tele2.at
Copyright © 2025. UM:DRUCK